Dyslexietherapie - Legasthenietraining
Diagnose - Bausteine:
- Überprüfung der phonologischen Bewusstheit
- normierter Rechtschreibtest mit quantitativer
und qualitativer Auswertung zur Ermittlung
der Förderstufe und Fehlerschwerpunkte - Lesetests zur Leseflüssigkeit und Sinnerfassung
- Intelligenztest (optional)
Therapiekonzept:
- orientiert am Entwicklungsmodell des Schriftspracherwerbs (Scheerer - Neumann)
- individuell erstellt nach Auswertung und Interpretation der Diagnostik
Trainingsmerkmale:
- systematisches, langfristiges Einzeltraining
- Üben entlang der Null - Fehlergrenze
- spielerische Elemente
- Erfolgskontrolle (Evaluation)
- enge Zusammenarbeit mit Schule und Eltern, tägliches Üben (10 Min.)
- Anwendung der Bestimmungen zum Nachteilsausgleich (Legasthenieerlass)
Ziele
- Aufbau von Lernfreude und Selbstbewusstsein
- Verbesserung von Konzentration und Wahrnehmung
- Steigern von Leseflüssigkeit und Sinnerfassung
- Senken der Fehlerzahlen
- fächerübergreifende Verbesserung der schulischen Leistungen
Bildmaterial, Banner: © S. Hofschlaeger/PIXELIO, Seite: © S. Hofschlaeger/PIXELIO, www.pixelio.de