Lesespiele

Für schwache Leser ist es wichtig, Lesemotivation aufzubauen. Lesespiele sind dafür besonders gut geeignet. Hier stelle ich die vier beliebtesten Lesespiele meiner Schüler vor.

beliebte Lesespiele

Lesespiele für Leseanfänger

Spielspirale

Der Spielspirale von Reuter-Liehr ist ein Klassiker der Lesespiele für jede Lerntherapiepraxis.
Nach dem Vorbild von Leiterspielen kommt man beim Erreichen von schwarzen Pfeilen eine Runde höher, rote Pfeile zwingen zum Abstieg. natürlich häufen sich diese zum Spielende. Das sorgt für Spannung. Dazu gibt es Felder mit blauen Punkten. Hier “darf” das Kind noch einmal eine Karte ziehen und lesen. Statt einen Würfel zu benutzen, setzt das Kind seine Spielfigur nach der Anzahl der Silben im Wort.

Lesespiele für Anfänger: Die Spielspirale von Reuter-Liehr

Man kann alle dafür vorgesehenen Wörterkärtchen aus Band 2.1 nutzen. Man kann aber auch jede andere Wortsammlung nutzen: Wörterkarten des Kieler Leseaufbaus, des Grundwortschatzes, häufige Wörter oder Karten zu Rechtschreibthemen. Bei Gruppen mit unterschiedlichem Förderstand kann auch jedes Kind seine eigenen Karten erlesen. Automatisierung und Silbengliederung werden spielerisch erzielt.
Mehr zum Konzept der lautgetreuen Lese-und Rechtschreibförderung finden Sie hier.

Verlag Dr. Dieter Winkler, 49,50 €

Wumpel

Wumpel: Verstehen-Lesen-Aufmerksamkeit

Die Kinder sollen durch aufmerksames Lesen alle Informationen sammeln, um aus den sehr ähnlichen, fantasievoll dargestellten Wumpel-Figuren die richtige herauszufinden.
Wenn sie genau gelesen und die Unterschiede bei den Wumpeln gefunden haben, gewinnen sie außerdem Wumpel-Taler. So erweitern sie spielerisch ihre Lesekompetenz.
Es gibt acht verschiedene Kartensätze mit ansteigender Schwierigkeit. Gefördert werden Lesen, Verstehen und Aufmerksamkeit.

Das Spiel ist gerade in den einfachen Kategorien früh einsetzbar und bei den Kindern sehr beliebt. Für unterwegs gibt es eine kleinere Form mit weniger Varianten.

Trialogo Verlag 74,50 €
Kompaktvariante 23,80 €

Lesespiele für ältere langsame Leser

Leseratte

Die Leseratte von Ravensburger ist ein kooperatives Grundspiel für Kinder von 6-10 Jahren. Ziel ist es, alle 6 Aufgaben zu lösen, bevor sich die Ratte durchs ganze Bücherregal gefressen hat. Der aktuelle Spieler liest die Aufgabenkarte vor und versucht, die beiden genannten Begriffe auf dem Spielplan zusammenzuschieben. Kommt unter dem Plättchen eine Ratte oder ein Rattenloch zum Vorschein, dann frisst sich die Ratte im Bücherregal eine Etage weiter.

Es gibt eine einfachere und eine schwerere Lesevariante der Aufgabe. Beide Seiten haben eine farbige Silbengliederung. So wird spielerisch das Lesen trainiert.

Lesespiele für ältere langsame Leser: die Leseratte

Cat Crimes

Cat Crimes von Think fun ist ein Lese-und Logikspiel für Kinder ab ca. 8 Jahren. Man kann allein oder im Team knobeln. Es gilt herauszufinden, wer den Kaffee verschüttet, den Goldfisch verschluckt hat etc. Eine von sechs Katzen war der Übeltäter.
Zwischen vier und sieben verschiedene Hinweise muss man je Aufgabenkarte kombinieren, um die schuldige Katze zu finden. Die “Fälle” gibt es mit mehreren Schwierigkeitsniveaus. Das gleiche Spiel gibt es auch mit Hunden.
Bei mir spielen es besonders gern Jungen, die sich mit dem Lesen schwertun, aber gerne knobeln.

Top