KIKOS

ADHS und PEP

KIKOS: Kompass zur Integration komplexer Systeme

Zu den Anwendungen für Kinder im Anschluss an die PEP-Grundausbildung gehört auch der Kompass zur Integration komplexer Systeme (KIKOS®), den Claudia Reinicke entwickelt hat. PEP ist einer der Kompass-Bausteine.

„KIKOS“ weiterlesen

Kinder mit Ängsten

Hypno trifft PEP®

Kraftbilder gemalt von Kindern mit Ängsten

Seit der Corona-Epidemie kommen mehr Kinder mit Ängsten in die Therapie. Gerade junge Schüler fühlten sich sehr verunsichert und alleingelassen mit ihren Lernproblemen. Die Anfragen türmten sich und noch ist kein Ende in Sicht. Da saßen in der ersten Sitzung Kinder der 2. Klasse (Wiederholer) bei Mama auf dem Schoß, Papa musste mehrere Stunden anwesend bleiben, es kamen auch Schüler mit Lernblockaden direkt aus psychiatrischen Krankenhausaufenthalten.

„Kinder mit Ängsten“ weiterlesen

Klopfen gegen Stress

PEP® – weil Reden nicht reicht

In der Lerntherapie bauen wir Kompetenzen durch gut strukturiertes, kleinschrittiges und systematisches Arbeiten auf. Doch tritt der „Ernstfall“ ein, können einzelne Schüler*innen ihr Wissen nicht mehr abrufen. Klopfen gegen Stress baut Ängste ab und macht den Kopf wieder frei für das Gelernte.

„Klopfen gegen Stress“ weiterlesen

Lerntherapie in Schule

Lerntherapie in Schule, Bild mit Stichwörtern

Die verheerenden Ergebnisse des IQB Bildungsberichts 2021 für die Fächer Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe zeigen eine deutliche Abwärtsspirale bei den Kompetenzen der Schüler*innen. Lerntherapie in Schule könnte eine Hilfe für Grundschüler*innen mit Teilleistungsstörungen oder Lernschwächen sein. Deshalb teile ich die Ziele der aktuellen Blogparade von Susanne Seyfried zum Thema.

„Lerntherapie in Schule“ weiterlesen