Rechtschreibtests für Erwachsene

Praxisscheck

Ein IQ-Test, ein Lesetest und die Überprüfung der Rechtschreibung gehören zur Diagnostik einer Legasthenie bei Erwachsenen. Die Anzahl der Rechtschreibtests für Erwachsene ist rar. Erprobt wurde der neue R-PA im Vergleich zum alten RST-ARR.

Rechtschreibtests für Erwachsene:: Piktogramm

Erhältliche Rechtschreibtests für Erwachsene

Einsatz des R-PA

Bei der Erprobung des neuen Tests R-PA mit aktueller Normierung zeigte sich, dass die Probanden bei gleichzeitiger Leseschwäche das Textvolumen in der gebotenen Zeit nicht erarbeiten konnten. Ihnen blieb keine Kapazität, sich auf die eigentliche Arbeit, die Auswahl der korrekten Rechtschreibung zu konzentrieren. Ich schrieb den Autor an und dieser befand, dass im Sinne des Nachteilsausgleichs der Test auch vorgelesen werden könne. Nun konnte der Test sinnvoll durchgeführt werden.

Auswertung des R-PA

Bei der Auswertung ergab sich ein weiteres Problem. Ein Proband verfügte über den Abschluss „Fachoberschulreife“. Da der Test nur über 2 Auswertungsgruppen verfügt, konnte ich das Ergebnis nicht der Kategorie „Fachhochschulreife“ zuordnen, es wurde nach der Kategorie „nicht Fachhochschulreife“ ausgewertet. Bei 14 Rohpunkten ergab sich so für ihn ein Prozentrang von 18, ein Wert über dem Grenzbereich zur Legasthenie. Bei Auswertung nach dem Level „Fachhochschulreife“ wäre der Wert Prozentrang 2 gewesen, ein schwaches Ergebnis im Bereich der Legasthenie.

Rechtschreibtests für Erwachsene: Testübersicht R-PA und RST-ARR
Testübersicht R-PA und RST-ARR

RST_ARR

So wendete ich alternativ der alte RST-ARR in der Kurzform KF1 angewendet. Bei 22 korrekten von 88 gegebenen Items erzielte mein Proband bei der Auswertung nach der Kategorie Realschulabschluss einen Prozentrang von 4, ein Ergebnis im schwachen Bereich der Legasthenie.

Rechtschreibtests für Erwachsene – Fazit

Insgesamt zeigt sich, dass die Auswertung des R-PA nicht ausreichend differenziert ist. Mein Klient, der noch eine erhebliche Anzahl an Fehlern in der basalen alphabetischen Strategie zeigte, wäre nach der Testung und Auswertung mit dem R-PA aus der Diagnose Legasthenie herausgefallen. Damit erfüllt der Test meiner Meinung nach nicht ausreichend die Voraussetzungen, um ein valides Ergebnis bei der Testung erwachsener Legastheniker zu garantieren. Ein Vorteil sei dennoch erwähnt. Bei Erwachsenen mit unleserlicher Schrift ist der R-PA u.U. eine Hilfe.

Top