PEP, ZIEGE und TRIADE

Was haben PEP, ZIEGE und TRIADE miteinander zu tun? Melanie Maur setzt nicht nur alle PEP-Elemente besonders kindgerecht um, sondern verbindet die Ansätze PEP und TRIADE miteinander.

kingerechte PEP-Utensilien

Es gibt mittlerweile etliche Ideen, PEP auf die Arbeit mit Kindern zu übertragen, auch für die Lerntherapie, z.B. bei Lernängsten und ADHS. Melanie Maur setzt nicht nur alle PEP-Elemente besonders anschaulich und handlungsorientiert für Kinder um, sie passte den KKT für Kinder an als “ZieGE”-Test (ZielGedanken-Körper-Test).

Der Test wird immer dann angewendet, wenn dem Erreichen eines Ziels verborgene Gründe entgegenstehen. Der erste Schritt ist, ein smartes Ziel zu formulieren. Dann werden “Probebohrungen” zum Thema vorgeschlagen, z.B. “Ich habe es verdient, dieses Ziel zu erreichen.” Ist der Satz nicht stimmig, lässt das Kind die Ziege meckern. Damit steht quasi eine Ampel auf rot. Nun arbeiten wir an diesem “Selbstwerträuber” nach der bekannten Methode der “Big Five” (Bohne). Zu dem Satz “Auch wenn ich dieses Problem habe…liebe und schätze ich mich so, wie ich bin!”, greife ich zum Herzkissen. Wenn ich erkläre, dass ich ab jetzt mein Ding mache, selbst wenn andere etwas anderes erwarten, kann ich die Zielfahne schwenken, wenn ich die Verantwortung da lasse, wo sie hingehört, nehme ich das Stopp-Zeichen in die Hand etc.
Selbst Erwachsene schätzen diesen handlungsorientierten Ansatz.

Neben der Arbeit mit PEP setzt Maur auch die Triadenarbeit bei Kindern ein. Sie erklärt den Kindern das Leben als Reise mit dem BAHEKO-Schiff. Das Schiff hat drei “Maschinenräume”: Bauch, Herz und Kopf. Dafür zeigt sie den Kindern ein Lego-Schiff mit drei Leuchtsteinen in den Farben der Triade.

PEP, ZIEGE und TRIADE: Das BAHEKO-Schiff


Der Steuermann steuert das Schiff auf seiner Privaten Lebensreise, das Erlebte wird eingeordnet, man muss es Prüfen und aktiv werden (PEP).
Dazu müssen Bauch, Herz und Kopf gut zusammenarbeiten. Oft ist diese Zusammenarbeit gestört, der Bauch weiß nicht, was der Kopf will oder das Herz oder auch umgekehrt. Dann bietet sie auch bei Kindern die Arbeit mit den Scheiben als Bodenanker an. So greifen PEP und Triadenarbeit ineinander.

Top